Die Legende von Judith Reichegger-Dilitz & 100% Authentic
Judith lernt Mr. DENKSTAHL im Urlaub kennen. Er fällt ihr auf, weil er heraussticht in der ländlichen Gegend. Seine Tattoos und Präsenz sind ungewohnt und wecken ihr Interesse. Sie kommen ins Gespräch und Judith ist angetan von den Gedichten des Künstlers. Sie tauschen sich aus, bleiben in Kontakt und ein paar Monate später schenkt sich Judith ein Porträt, lässt sich von DENKSTAHL porträtieren.
Vor der Entstehung des Porträts steht eine intensive Selbstreflexion durch gezielte Fragen, die wir stellen. Sie erzählt rückblickend, dass sie sich eine halbe Stunde dafür Zeit nehmen wollte, aber es wurden dann insgesamt drei. Die Fragen haben sie auf eine Reise in ihr Inneres mitgenommen, durch ihr Leben, durch ihre individuelle Komposition als Individuum. Etwas, so Judith, was in der Hektik des Alltags oft zu kurz kommt. Sich selbst in den tieferen und verborgeneren Schichten zu spüren, sein eigenes Leben wie einen erlesenen Rotwein zu schmecken und entfalten zu lassen, ist eine sinnlich intime Erfahrung.
100% AUTHENTIC by DENKSTAHL
Ein Selbstporträt – ein außergewöhnliches Geschenk an sich selbst. Judith hängt sich das 140×140 cm große Bild in ihrem Wohnzimmer auf. Unübersehbar schaut sie sich täglich selbst ins Gesicht, aber nicht etwa wie in einem Spiegelbild, sondern sie blickt in das Kunstwerk ihres Lebens, ein Akt der Selbstwerdung und des Selbstausdruckes.
Das Bild erinnert sie daran, wer sie ist, was sie alles geschafft und erschaffen hat; es ermutigt sie, sich selbst auszudrücken und dafür einzustehen. Sie ist mit Stolz erfüllt, wenn sie sich selbst auf diesem Bild reflektiert sieht: eine Frau, die ihren Wert zu schätzen und zu behaupten weiß, die ein vereinnahmendes Lachen hat, die ein unglaublich feines Gespür für Menschen und Ästhetik mitbringt, die weiß, was Genuss und Lebensfreude sind, und der es eine große Freude macht, diese Essenz wie ein Parfum in die Umgebung zu verströmen.
100% Authentic
100% authentisch – so heißt das Porträt von Judith. Es beschreibt, dass Judiths Taten und Worte im Einklang sind und sich darin ihre Werte und Erfahrungen wiederspiegeln. Eine Klarheit und Integrität, die man spüren und erleben wird, wenn man mit ihr Zeit verbringt. Diese Echtheit zu leben, bedeutet aber vor allem, sich selbst zu kennen und diesem Selbst einen Ausdruck in der Außenwelt zu geben. Diese Echtheit macht uns einzigartig, besonders und faszinierend, diese Echtheit wird dem wahren Selbst gerecht und schenkt dieser Welt, was eben nur diese eine bestimmte Person ihr schenken kann.
Das Porträt strahlt Eleganz und Klarheit aus. Eine gewisse Extravaganz und ihren Sinn für Geschmack zeigt sie in der Art ihres Gesichtsausdruckes. Keine langweilige und unauffällige Pose, sondern Präsenz und eine Prise Extravaganz. Das Porträt ist voller Anmut und Stärke – unaufdringlich und doch unübersehbar.
Die Farben des Bildes unterstreichen dabei Judiths pures und würdevolles Wesen. Die Farbe Grau wird mit Weisheit, Würde und Erneuerung in Verbindung gebracht. Das Beige bringt Zeitlosigkeit und Ruhe und bekommt durch die Farbe Weiß eine Leichtigkeit und Beschwingtheit. Blau schenkt Weite und Tiefe, Wahrheit und Seriosität.
Über ihrem Gesicht thront das keltische Symbol der Triskele. Die drei Spiralen verkörpern das Gleichgewicht und die Perfektion, aber auch die Einheit des Menschen aus Körper, Geist und Seele. Die harmonische Entfaltung dieser drei Elemente ist eine lebenslange Aufgabe, die Ausdauer erfordert. Auch das Merkur Symbol greift diese Dreifaltigkeit auf – es vereint den Kreis (Geist), den Halbkreis (Seele) und das Kreuz (Körper).
Das Zeichen Merkur kommt aus der griechischen Mythologie und steht für den römischen Götterboten Mercurius. Merkur ist der Vermittler und Bote zwischen der irdischen Sphäre und den Göttern, er bringt das göttliche Wissen zu den Menschen und leitet deren Bitten an die Götter weiter. Das menschliche Sein in dieser Trinität zu begreifen und allen Ebenen gerecht zu werden, führt zu Einklang und Harmonie. Diese gelebte Ganzheit wird spürbar und sichtbar – sie wird inspirierend und heilsam wirken, wie an einer Blume wird sich die Umgebung an der Schönheit und dem Duft erfreuen.
Im Streben nach Perfektion liegt die Ausrichtung auf der Veredlung und einer ideellen Makellosigkeit. Diese Ausrichtung hilft zu Höchstleistungen und Genauigkeit, kann doch am Ende auf dieser Erde nicht erreicht werden. So erinnert das japanische Zeichen Enzo an das Gebrochene, Raue und Unperfekte in uns und im Leben. Der kaligraphische Kreis umrahmt Judiths Gesicht. Enzo, der »Ausdruck des Moments«, ist schlicht und doch vollkommen. Diese Vollkommenheit beschreibt die Schönheit in der Unvollkommenheit und Unvollendetheit des Kreises. Der Kreis, der sich noch nicht schießt, der offen ist und immer offenbleiben wird, denn alles ist im ständigen dynamischen Prozess. Enzo erinnert und erzählt von der Tiefe und Erhabenheit des Gebrochenen, Unperfekten und Unfertigen, so wie das ganze Leben und der ganze Kosmos, diese Rauheit, Abweichungen und ein ewiges Werden aufzeigen.
Ein weiteres Symbol in dem Porträt ist das Awen; in der walisischen Tradition repräsentiert es die himmlische Inspiration und die Muse der Künstler. Das keltische Zeichen besteht aus drei Lichtstrahlen und drei Punkten. Awen steht für den kosmischen Ausgleich, der sich in der Harmonie der vermeintlichen Gegensätze wie Tag und Nacht, Mann und Frau, Vernunft und Emotionen zeigt. Diese Gegensätze bewusst zu leben, die jeweiligen Qualitäten zu respektieren und gleichermaßen zu integrieren, beschreibt den goldenen Weg der Mitte und das in sich Ruhen in der polaren Welt.
Lebensfluss
Die letzten zwölf Jahre hat Judith den Küglerhof geleitet – ein Hotel mit luxuriösem Ambiente inmitten des satten Grüns der Tiroler Berge. Mit Feingespür, Herzlichkeit und Genauigkeit hat sie dort ihren Gästen einen Ruhepol erschaffen. Im Frühjahr 2024 wird sie das Zepter an ihre Stieftochter weitergeben. Eine neue Epoche beginnt dann in ihrem Leben, ein Lebensabschnitt, in dem sie sich mehr Zeit für sich selbst und ihre Familie nehmen möchte, in der sie sich als Mensch und den jeweiligen Ebenen von Körper, Geist und Seele mehr Zuwendung und Raum schenken möchte.
In dieser Ruhe und Entschleunigung darf dann etwas Neues knospen und aufblühen. Sie freut sich auf das, was da kommen wird, und es darf kommen, was denn kommen mag. Eine Ahnung, was sie machen möchte, hat sie bereits: Sie möchte Menschen ein Lebensgefühl ermöglichen, in dem die Schönheit des Lebens gefeiert wird, sie möchte musische Augenblicke schenken. Ob durch Mode, Kunst, ein feines Essen – der Stil und das Ambiente sind Judith wichtig. Erlesen und fein abgestimmt, da passt das Glas zum Wein und die Temperatur ist perfekt; mit Liebe und Know-How fürs Detail möchte sie ein sinnliches und kunstvolles Erlebnis erschaffen. Ihre Hingabe an die Schönheit des Lebens drückt sie eben genau durch diese Sinnlichkeit aus: das Leben mit all seinen Sinnen zu erfahren und zu feiern und darin Freude und Genuss zu finden.
Was genau das sein wird, weiß sie derzeit noch nicht. Sie möchte sich treiben lassen, schauen, was der Fluss des Lebens an ihr Ufer schwemmt. Mit Gelassenheit, Dankbarkeit und einer gewissen Neugier blickt sie in diese Zukunft – eine Zukunft, die ihr entspricht, ihren Fähigkeiten und ihrem Lifestyle, ihren Interessen und Erfahrungen. Eine Zukunft, die noch ungewiss ist, aber mit Gewissheit 100% authentisch sein wird.
Wenn der Teufel im Detail steckt, ist dort auch Gott zu finden. Das Augenmerk und die Aufmerksamkeit auf die kleinen feinen Nuancen zu legen, bedarf Hingabe, ein geschultes Auge und ein feines Gespür für die Gesamtkomposition. Purismus und Minimalismus sind Ausdruck eines tiefen Begreifens der Wirkung einzelner Elemente. Um diese authentische Wirkung zu entfalten, braucht es Raum, Leere und Ruhe. Merkur, der Götterbote, zeichnet sich durch Schlauheit und Einfallsreichtum aus, und so dürfen wir uns freuen, welche Ideen und Kreation uns Judith in Zukunft präsentieren wird, welche Botschaft sie uns aus dem Reich der Götter übermitteln wird.
NORA
Kunstberatung & -management,
MSc Psychology
Mit dem Anschauen des Youtube-Videos wird deine IP Adresse zu Youtube übertragen
Schreib mit uns Geschichte,
die Geschichte der Porträtkunst des 21. Jahrhunderts!
Wir porträtieren inspirierende Persönlichkeiten in Bild und Wort. Wir verewigen sie und ihre Botschaft kunstvoll, als Mensch und als Unternehmer.
Erfahre in einem Beratungsgespräch, wie das Kunstwerk Deines Lebens aussehen und Deine Geschichte erzählen kann. Wir – Ilknur Özen (Philosophin) & Nora Hauschild (Psychologin) & AL (Künstler) – sind die Macher des Projektes HEADS WANTED und wir freuen uns Dich kennenzulernen!
Artikel zur Porträtkunst & Symbolik des Kopfes: