Don’t worry, be happy!

»Blake hat das wahre Gesicht der Gesellschaft erkannt und beschlossen, ihre Parodie zu werden, ein Witz.« Mit diesen Worten wird der Antiheld Edward Blake in der fiktiven, gesellschaftskritischen Comic-Verfilmung »Watchmen« beschrieben. Er trägt den Superheldennamen »Der Commedian«. Dieser ist jedoch keinesfalls für Unterhaltung, Leichtigkeit und Freude zuständig, eher bewirkt er auf harte Weise das genaue Gegenteil. Sein Symbol ist der Smiley, der als Button an seiner Jacke prangt und dessen immerfröhliches Gesicht bei keiner einzigen seiner brutalen Aktionen die Miene verzieht.

Hinten anstellen by DENKSTAHL

 

So könnte der beinahe anmaßend grinsende Smiley das letzte sein, was du siehst, wenn wir in einer Welt mit Edward Blake leben würden. Aber vielleicht tun wir das ja und wissen es nur einfach nicht, weil wir nicht hinter die metaphorische Bedeutung des Ganzen steigen.

Der Smiley wurde 1963 als Auftragsarbeit für eine Versicherungsgesellschaft von dem Werbegrafiker Harvey Ball entworfen. Die Auftraggeber wollten damit die Laune der Angestellten und das Betriebsklima verbessern. Die Tragik der Sache ist, dass es funktioniert hat – das Besorgen eines Pseudo-Lächlers als einzige Sanktion gegen das Leid der Arbeiter. Der Auftrag des gelben Grinsegesichtes mit dem aufgemalten Lächeln lautet: »Verdränge alles, lächle so scheinheilig, wie es dein kleiner gelber Freund macht. Dann wird bestimmt alles gut.«

Smiling Not Allowed by DENKSTAHL

Holy Dirty Money

Der sündhafte Umgang mit Geld ist schon in der biblischen Bezeichnung des Mammons zu finden: Mammon, die angebetete Gottheit ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum. »Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den...

Update zur Corona-Krise: Liebe heilt!

Da scheinbar eine große Verunsicherung beim Großteil der Menschen herrscht, habe ich mich dazu entschieden, einen weiteren Denkanstoß zum Umgang mit der Corona-Krise zu geben. Wir ernten, was wir gesät haben Wenn wir alle, damit meine ich einen Großteil der...

Die Popularität des schillernden Zerfalls

Ich schaue an mir herunter. Die Hose hat zwar keine Löcher, doch ihre Farbe war schon immer ein Schwarz, das verbraucht wirkt, so als ob man sie zu oft gewaschen hätte; auf der Farbpalette irgendeine Mischung aus Altöl und angelaufenem Silber. Viel erwähnenswerter im...

Denkstahl’s Tribute To Banksy

Das künstlerische Zitieren ist eines der markantesten Stilmittel von AL, DENKSTAHL. Auf eine ausgesprochen tiefsinnige und ehrwürdige Weise lässt er in seiner umfangreichen Serie Tribute To andere Künstler der Geschichte mit ihren Werken zu Wort kommen. Auf seiner...

Die Gunst der Kunst – kein Bild allein kann all das sagen, was zu sagen wäre

Die Gunst der Kunst, die ich lebe in jedem Atemzug,das, was ich gebe, ist nie genugund kann’s auch gar nicht sein,denn jedes Werk, das ich kreiere, bleibt doch stets zu klein.Kein Bild allein kann all das sagen, was zu sagen wäre,all die Schwere, die Not, das Leid der...

Menschlichkeit oder von der Kunst, ein Mensch zu sein

Wir alle benutzen den Begriff der Menschlichkeit, bewerten und kategorisieren damit Verhaltensweisen nach »menschlich« und »unmenschlich«. Doch was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Was ist Menschlichkeit oder Humanität? Die Philosophie definiert »menschlich« im Sinne...

Nichts hat keine Kehrseite

Ist das Bild Schachmatt von DENKSTAHL düster, gruselig, verrucht, abartig – kurzum böse? Die Bewertung der Gegebenheit hell als gut und der Gegebenheit dunkel als böse ist ein Resultat der polaren Welt, in der wir leben. Wenn ich von polar spreche, meine ich vor allem...

Nomophobie – No Mobile Phone Available

Nicht nur Kindern und Jugendlichen fehlt der bewusste und kritisch-reflektierte Umgang mit den Medien. Die übermäßige Nutzung von Medien durch die unterschiedlichen Gerätetypen – Fernseher, Computer, Spielekonsolen, Handy – ist schädlich. Wir konsumieren technisierte...

Give War A Kick

Kriege sind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Von einstmals Pfeil und Bogen über Schwarzpulver und Gewehren hin zu Atombomben und Drohnen – mit großer und stetiger Begeisterung widmen wir uns der Frage, wie wir uns effizienter und ausgefeilter töten können. Brutal...

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

HEADS – WARPAINTING

HEADS – STARS

Mr Plastic Funtastic by DENKSTAHL

Schließlich ging der Smiley viral und wurde zur Modeikone, zum Superstar einer Musikrichtung. Er wurde zum Symbol eines neuen Happy-Machers, einer neuen Droge. Ironischerweise macht bis heute dieser spezifische Grinsekopf viele Leute reich. Sein »Vater«, Harvey Ball muss sich allerdings immer wieder mit Urheberrechtsstreitereien und Konkurrenzkämpfen herumschlagen. Er verpasste die Gelegenheit, sich das Gesicht patentieren zu lassen und verdient somit mit seiner Schöpfung kein Geld. Trauriger Fakt trotz all der Lächler-Symbolik?

Wieder aufgegriffen wurde die Smiley-Symbolik 1971 von einem französischen Zeitungsbesitzer, der seiner Leserschaft zeigen wollte, dass es trotz der verheerenden internationalen Lage auch gute Nachrichten gab. Also brachte er die Idee ein, ein Smiley-Gesicht neben die „schönen“ Geschichten zu drucken.

Diese Idee ist ähnlich gut wie die aus dem Versicherungsbetrieb. Die Maßnahme ist, sich in harten Zeiten eine Pille mit einem Grinsegesicht einzuwerfen: lösungsorientiert, nachhaltig, absolut ehrlich, und alle profitieren. Am Ende des Tages können alle Beteiligten und Unbeteiligten eine Runde smilen.

Don't Worry Be Happy by DENKSTAHL

»Don’t worry, be happy!«  Das ist kein schlechter Ansatz, allerdings ein übler, wenn das Happy-Peppy einfach nur aufgesetzt ist. Es geht um den Betrug und um das vorgegaukelte Glück. Schaut man nämlich genauer hin, zeigen sich interessanterweise viele Situationen um den Smiley, die weder lustig noch freudig sind; sie sind einfach nicht zum Lachen, bestenfalls jedoch ironisch.

Fighting For A Smile by DENKSTAHL

Die Welt des Smileys, fernab von aller Betrügerei wie sähe sie möglicherweise aus? Ist solch eine Welt denkbar? In diesem ironischen Kontext steht der Smiley bei dem Künstler AL. Sehr oft hat das gelb-schwarze Grinsegesicht in seinen Bildern nicht mal mehr einen lachenden Mund, sondern gefährlich weit nach unten gezogene Mundwinkel. Wenn die Smileys lachen, dann stehen sie entweder im Kontrast zu etwas sehr Brutalem oder Bösem. Sie machen diese Werke auf keinen Fall freundlicher, beinahe machen sie alles nur noch schlimmer. Nur selten fungiert der Smiley in ALs Bildern als das, wofür er eigentlich geschaffen wurde: als Aufmunterung, als etwas, was die Stimmung heiter macht.

Die in unserem Kunstblog vorgestellten Bilder sind als DENKSTAHL UNIKATE erhältlich, sofern noch vorhanden.

Der Unikatdruck ist ein Einzelstück; ein Hochglanzdruck mit pigmentierter Tinte auf hochwertigem Fotopapier, kaschiert hinter Acrylglas und verstärkt durch eine Rückwand aus Aluminium. Jedes Unikat wird mit einem Künstler-Stempel versehen. Zu dem Kunstwerk erhältst Du ein vom Künstler signiertes Echtheitszertifikat und das Dir gewidmete biografische Kunstbuch DENKSTAHL. art of a rebellious mind.

Kontaktiere uns wegen eines Unikates telefonisch +49 1772851804 oder über unsere Kontaktseite.

Digit-AL Streetart by DENKSTAHL

The artist AL is an autodidact and has been artistically active for more than 25 years. Having grown up in the Frankfurt milieu, rebellion against the existing social system and against injustice has shaped his life early on, and thereafter his art. His art book...

Und wenn wir dann irgendwann gehen

»Und wenn Wir dann irgendwann gehen, werden Wir euch fehlen, denn Wir sind Aliens.« Wir sind Aliens – dieser Satzpartikel aus Marterias Lied »Aliens« kann, wenn man sich nur kurz darauf einlässt, eine ganze Philosophie, Lebenseinstellung oder gar Religion begründen....

Die Gunst der Kunst – kein Bild allein kann all das sagen, was zu sagen wäre

Die Gunst der Kunst, die ich lebe in jedem Atemzug,das, was ich gebe, ist nie genugund kann’s auch gar nicht sein,denn jedes Werk, das ich kreiere, bleibt doch stets zu klein.Kein Bild allein kann all das sagen, was zu sagen wäre,all die Schwere, die Not, das Leid der...

Über die universelle Anziehungskraft und Bedeutung der Zahl 100

In freudiger und feierlicher Stimmung stelle ich fest, dass wir in den vergangenen Jahren schon 99 Blogposts geschrieben und auf unserer Website veröffentlicht haben. Und ich bekomme Lust, unbedingt den Blogartikel Nummer 100 zu kreieren – natürlich über die Zahl und...

Gewidmet den Kindern der Zukunft

Bilder und Texte, die ich den Kindern dieser Welt gewidmet habe. Für die Liebe, die Wahrheit, die Freiheit und das Leben ...Schöne Tage Dort, wo sich Schwarz und Weiß zu fadem Grau vermischt, dort, wo die Sonne in einem Tränenmeer erlischt, ganz weit oben im...

Was für kein Leben

Leben ist das Gegenteil von Tod; obwohl das Leben ein ständiges unaufhörliches Sterben beinhaltet, so ist es doch eine Qualität, ein Lebensgefühl. Dieses Lebensgefühl ist in unserem Wesen tief verankert. Wir streben danach, uns lebendig zu fühlen, ein gutes und...

Digit-AL Streetart by Denkstahl – Street Art meets Digital Art

Der Künstler AL, DENKSTAHL ist Autodidakt und seit über 25 Jahren künstlerisch tätig. Aufgewachsen im Frankfurter Milieu prägten Rebellion gegen das bestehende Gesellschaftssystem und gegen Ungerechtigkeit schon früh sein Leben, später auch seine Kunst. Das...

Nomophobie – No Mobile Phone Available

Nicht nur Kindern und Jugendlichen fehlt der bewusste und kritisch-reflektierte Umgang mit den Medien. Die übermäßige Nutzung von Medien durch die unterschiedlichen Gerätetypen – Fernseher, Computer, Spielekonsolen, Handy – ist schädlich. Wir konsumieren technisierte...

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

HEADS – WARPAINTING

HEADS – STARS

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner