AL alias DENKSTAHL ist ein autodidaktischer Künstler. Während seine Arbeiten vor ca. drei Jahrzehnten noch stark von der abstrakten Malerei, insbesondere dem Action Painting, geprägt waren, ist es heute hauptsächlich Digitale Kunst / Digital Art, mit der er sich beschäftigt. Ihren Ursprung hat die Digitale Bildkunst in gesellschaftskritischen Comics und Karikaturen, vor allem aber auch in der grafischen Werbung, die in den letzten Jahrzehnten einen enormen Boom erlebte. Damit vertritt er eine noch recht junge Kunstform, die von Kritikern eher belächelt wird. Auf der anderen Seite gibt es aber auch die wenigen Verfechter der Digital Art, die diese Kunstform als eine notwendige Entwicklung der Digitalisierung ansehen. Zurzeit erlebt die Digitale Kunst in unterschiedlichen Ausführungen einen großen Hype durch die sogenannte Krypto-Kunst. Erst kürzlich wurde ein Krypto-Kunstwerk des amerikanischen Digital-Künstlers Beeple, eine Collage aus 5000 Bildern, für 69 Millionen Euro bei Christie’s in New York versteigert.

DENKSTAHL ist ein Künstler, der beeindruckt, provoziert und irritiert. Er ist sozialkritisch und folgt nicht dem aktuellen Mainstream des Kunstschaffens. Er hinterfragt aktuelle gesellschaftliche und politische Themen ebenso wie das Darstellungsrepertoire, wie wir es aus der klassischen Kunstgeschichte kennen. Immer wieder finden sich in seinem Oeuvre tradierte Darstellungsschemata, wie zum Beispiel Ausschnitte aus Kreuzigungsszenen, Da Vincis Das letzte Abendmahl, Michelangelos Die Erschaffung Davids aus der Sixtinischen Kapelle oder andere Szenen bekannter Historien- und Genremaler, die er für seine Arbeiten abwandelt. Seine Kunst soll dabei nie bloß gefallen – sie soll zum Nachdenken anregen.

DENKSTAHLs Arbeiten sind gespickt von Details, die den Betrachter in ihren Bann ziehen und oft erst auf den zweiten Blick erkennbar werden. Diese Ansprache kann sehr direkt passieren, regelrecht schockieren oder dezent und zurückhaltend sein. Überblickt man sein Oeuvre, fällt auf, dass all seine Werke auf eine Fernwirkung ausgerichtet sind. Farbenfroh und vor allem großformatig kommen sie daher und lassen die sie charakterisierenden Details erst bei einer Nahsicht erkennen, in denen man sich leicht verlieren kann.

Viele von außerhalb unserer Atmosphäre by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 170×125 cm

Immer wieder mixt der Künstler in seiner digitalen Arbeit archaische Symbole und moderne Markenlogos. Bekannte Automarken, Textil- und Modelabels, Kaffeemarken und Social Media Brands gehören zu den Hauptbestandteilen seiner Werke, die jedoch nicht immer auf den ersten Blick auffallen. Beredte Beispiele hierfür sind seine Indianerporträts, die in eine umfassende Reihe von Porträts bekannter Persönlichkeiten gehören.

HEADS heißt diese Serie, in der bekannte Politiker der USA neben Pop- und Musikidolen wie John Lennon oder Marilyn Monroe stehen. In leuchtenden, kräftigen Farben und starken Kontrasten gehalten haben die Indianerporträts eine magnetische Anziehungskraft, die den Blick lenkt und einfängt. Hier wird dem Betrachter nicht nur der amerikanische Ureinwohner in einem neuen Licht präsentiert, sondern auch eindeutig Kritik geübt.

Fast unscheinbar prangt auf der Brust eines Indianers das Logo der wohl bekanntesten Kaffeekette der Welt – Starbucks. Ein Hinweis, dass der Kaffeeriese die kleinen Läden verdrängt wie der »Weiße Mann« die Natives? Möglich – doch DENKSTAHL stachelt auf und regt zum Hinsehen an, verleitet den Betrachter sich Gedanken zu machen, ohne dabei eine bestimmte Richtung oder Meinung zu propagieren. Das Markenlogo des Kaffeeriesen, aber auch zahlreiche andere sind heute omnipräsente Symbole in unserem Alltag. Man denke hier nur an die Logos von Apple, Google oder Modelabels wie Prada, Louis Vuitton, Chanel. Der Künstler setzt sie in seinen Bildern in einen neuen, anderen Kontext und konfrontiert den Betrachter, regt ihn an, über das Selbstverständlichgewordene zu reflektieren.

Bei all der Rebellion, die uns in den Arbeiten DENKSTAHLs begegnet, ist er stark beeinflusst von der Geschichte der Kunst. Immer wieder finden sich Anleihen, die dem Betrachter aus der klassischen Kunstgeschichte bekannt sind. Dabei reichen seine Referenzen von der Porträt- und Genremalerei der Renaissance, die niederländische Landschaftsmalerei über den Surrealismus bis hin zur Abstraktion. Diese Kombination aus bekannten Bildtraditionen, Farbenpracht, starken Kontrasten und Impulsgebern durch Symbole und Logos ist es, die DENKSTAHLs Arbeiten charakterisiert und den Blick des Betrachters anzieht.

Das teuerste Virus aller Zeiten by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 120×160 cm

Von der Kunst, den Schatten zu lieben

Die Welt ist im Wandel: Wir sind aufgefordert, uns zu positionieren, uns mit unserer Welt auseinanderzusetzen. Und ethische Entscheidungen zu treffen; die Verantwortung für das Leben und den Planeten, für unser Handeln und Nicht-Handeln zu übernehmen und den Wandel...

Holy Dirty Money

Der sündhafte Umgang mit Geld ist schon in der biblischen Bezeichnung des Mammons zu finden: Mammon, die angebetete Gottheit ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum. »Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den...

Denkstahl’s Tribute To Edward Hopper

Der amerikanische Maler Edward Hopper (1882-1967) thematisiert in seinen Bildern die Leere und Einsamkeit des zivilisierten Menschen. Er gilt als Chronist der US-amerikanischen Gesellschaft, während seine sozialkritische Kunst dem Amerikanischen Realismus angehört....

Digit-AL Streetart by DENKSTAHL

The artist AL is an autodidact and has been artistically active for more than 25 years. Having grown up in the Frankfurt milieu, rebellion against the existing social system and against injustice has shaped his life early on, and thereafter his art. His art book...

Ist das Zebra ein schwarzes Tier mit weißen Streifen oder ein weißes Tier mit schwarzen Streifen?

Das Fehlen jeglichen Lichts, den Zustand absoluter Lichtlosigkeit nennen wir Dunkelheit, beziehungsweise ist es in unserem Verständnis die Farbe Schwarz. Diese kann bedrohlich und einschüchternd wirken, da sie etwas Unvorhersehbares hat, keine Orientierung bietet....

Der Stacheldraht – Zur Symbolik stählerner Grenzziehung

Dieser Artikel ist inspiriert von einem Film, den ich kürzlich auf Empfehlung bei arte.tv gesehen habe. Begleitet wird er von den Bildern des DENKSTAHL Künstlers, der sich wiederholt dem Symbol des Stacheldrahtes bedient, um vehement das Thema der Freiheit ins...

Nomophobie – No Mobile Phone Available

Nicht nur Kindern und Jugendlichen fehlt der bewusste und kritisch-reflektierte Umgang mit den Medien. Die übermäßige Nutzung von Medien durch die unterschiedlichen Gerätetypen – Fernseher, Computer, Spielekonsolen, Handy – ist schädlich. Wir konsumieren technisierte...

Die Gunst der Kunst – kein Bild allein kann all das sagen, was zu sagen wäre

Die Gunst der Kunst, die ich lebe in jedem Atemzug,das, was ich gebe, ist nie genugund kann’s auch gar nicht sein,denn jedes Werk, das ich kreiere, bleibt doch stets zu klein.Kein Bild allein kann all das sagen, was zu sagen wäre,all die Schwere, die Not, das Leid der...

Wortmord

Wenn wir einem Menschen all seine angeblichen Besitztümer nehmen, wenn wir ihn sozusagen nackt dastehen lassen – wenn er in seiner Nacktheit dasteht neben all den anderen Nackten, was ist dann das Letzte, das diesem Menschen geblieben ist, das er zu geben hat? Am Ende...

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

NATURAL BORN

HEADS – WARPAINTING

HEADS – STARS

Ein besonderes und sehr eindrückliches Beispiel ist seine Arbeit Das teuerste Virus aller Zeiten, ein Porträt der speziellen Art. Als Grundlage dient hier Leonardo da Vincis Werk Salvator Mundi, das um 1500 entstanden sein soll und gerade in den letzten Jahren für einiges Aufsehen in der Kunstwelt gesorgt hat. Die Provenienz zu diesem Meisterwerk des Universalgenies Da Vinci ist lückenhaft und trotz neuster Untersuchungen ist sich die Fachwelt immer noch nicht einig, ob es sich um ein eigenständiges Werk Leonardos handelt oder eine Werkstattarbeit ist. Trotz dieser Unsicherheiten erzielte das Gemälde bei der Versteigerung 2017 im Auktionshaus Christie’s in New York die Rekordsumme von 450,3 Mio. US-Dollar und gilt damit als teuerstes Gemälde, das je versteigert wurde.

In DENKSTAHLs Interpretation des Werkes bleibt zwar die Grundform mit ihrem Porträtcharakter erhalten, wird aber durch massive motivische Eingriffe verändert. Diese sind bereits auf den ersten Blick ersichtlich und konfrontieren den Betrachter mit der aktuellen Lage rund um das Covid-Pandemiegeschehen. Selbst Christus, hier mit blutunterlaufenen Augen, scheint vor dem Virus nicht gefeit zu sein. Schon von Weitem fällt die große pinkfarbene Gasmaske auf, die sich fast schon grell leuchtend von dem ansonsten dunklen Hintergrund abhebt. Weitere helle Akzente und damit Anziehungspunkte, die den Blick lenken, sind die kräftig weißen Fingernägel, die an Nagellack denken lassen. Die rechte Hand zum Segensgestus erhoben hält er eine stark vergrößerte rote Viruszelle in einer Glaskugel in seiner Linken. Ein Blick in unsere Zukunft? Während in Da Vincis Original die Glaskugel als Symbol für Christi Herrschaft über die Welt steht, wird hier ihre ursprüngliche Bedeutung verkehrt und kann als Hinweis auf die Herrschaft des Virus’ über die Welt gedeutet werden.

Weitere Unterschiede werden nur bei genauerem Hinsehen und einem Vergleich mit dem Original Da Vincis ersichtlich. Statt einem hellblauen Gewand als Symbol von Reinheit, Heiligkeit und Treue trägt er hier ein grünes Gewand mit blauen Edelsteinen verziert. Grün gilt traditionell als sanft, beruhigend, gesund und wird mit Hoffnung gleichgesetzt. Blau und Grün stehen der Farbe Rot gegenüber – Reinheit und Hoffnung vs. Gefahr und Warnung.

Neben diesen motivischen und ikonografischen Veränderungen spielt DENKSTAHL auch mit dem Titel. Das teuerste Virus aller Zeiten nimmt Bezug auf die Rekordsumme, die bei der Versteigerung erzielt wurde und dem Titel als »teuerstes Gemälde der Welt«, der seitdem mit dem Original verbunden wird, kann aber gleichzeitig auch als Zeitzeugnis der aktuellen Pandemielage und die noch nicht absehbaren (wirtschaftlichen) Folgen gesehen werden.

Der spätmittelalterliche Bildtypus eines segnenden Christus’ als Retter der Menschheit und Heiler der Welt wird in DENKSTAHLs Werk überspitzt und karikiert dargestellt. Denn Kunst muss nicht nur gefallen, man muss sich mit ihr auseinandersetzen. 

Mona Lisa by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 110×150 cm

Außer diesem Werk finden sich noch weitere Arbeiten in DENKSTAHLs Oeuvre, die auf den Renaissance-Künstler Da Vinci zurückgehen. Neben der Mona Lisa, die der Denker in eine Louis Vuitton Robe steckt und den Eiffelturm als Silhouette im Hintergrund als Prestigeobjekt Frankreichs stilisiert, widmet er sich gleich in zwei Arbeiten dem bekannten Werk Das letzte Abendmahl. In der Variante Viele von außerhalb unserer Atmosphäre setzt er einen Fokus auf die um den Tisch versammelte Personengruppe und ersetzt die Köpfe Christi und seiner Jünger durch die weitverbreiteten Erscheinungsbilder von Außerirdischen, wie sie seit den 60er Jahren immer wieder in den Medien auftauchen.

Der letzte Abend by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 170×110 cm

Der letzte Abend wiederum, der zwar vom Titel und den räumlichen Begebenheiten eine eindeutige Nähe zu Da Vincis Fresko herstellt, verzichtet gänzlich auf den figürlichen Aspekt. Hier steht die gedeckte, aber verlassene Tafel im Mittelpunkt des Interesses, die er durch das Hinzufügen von gefüllten Whiskey Gläsern und den dazugehörigen Flaschen zu einem neuen Ganzen komponiert. Diese Whiskeyflaschen gehören zu den teuersten der Welt. Hierbei handelt es sich um einen 1926 Macallan. Bei 12 Flaschen dieses Whiskeys wurden die Label von dem italienischen Künstler Valerio Adami und bei 12 weiteren von dem britischen Künstler Sir Peter Blake gestaltet und für 1.034.000€ sowie 954.000€ gehandelt. Ein Vergleich zwischen Kunstwerk und Spirituose und den mit ihnen verbundenen Bedeutungen für die jeweilige Zeit liegt nahe.

Die in diesem Artikel besprochenen Werke gehören in die Serie TRIBUTE TO, in der DENKSTAHL verschiedene Künstler der Kunstgeschichte wie eben Leonardo da Vinci und Pablo Picasso, Vincent Van Gogh, Marc Chagall, Edward Hopper, aber auch Banksy, um nur ein paar zu nennen, zu Wort kommen lässt und ihre Einflüsse und Inspirationen auf ihn als Künstler sichtbar werden. Er adaptiert die einzelnen Motive und lässt sie in einem neuen Kontext erscheinen. DENKSTAHL Kunst kritisiert, fordert den Betrachter heraus und spricht aktuelle Themen unserer Zeit an, während sie kunsthistorischen Einflüsse und Vorbilder rezipiert.

Dr. Stephanie Schoger
Kunsthistorikerin

Viele von außerhalb unserer Atmosphäre by DENKSTAHL

Kunstdruck hinter Acrylglas und auf Aluminium – Unikat, 170×125 cm

Die in unserem Kunstblog vorgestellten Bilder sind als DENKSTAHL UNIKATE erhältlich, sofern noch vorhanden.

Der Unikatdruck ist ein Einzelstück; ein Hochglanzdruck mit pigmentierter Tinte auf hochwertigem Fotopapier, kaschiert hinter Acrylglas und verstärkt durch eine Rückwand aus Aluminium. Jedes Unikat wird mit einem Künstler-Stempel versehen. Zu dem Kunstwerk erhältst Du ein vom Künstler signiertes Echtheitszertifikat und das Dir gewidmete biografische Kunstbuch DENKSTAHL. art of a rebellious mind.

Kontaktiere uns wegen eines Unikates per WhatsApp, telefonisch +49 1772851804 oder über unsere Kontaktseite.

Und wenn wir dann irgendwann gehen

»Und wenn Wir dann irgendwann gehen, werden Wir euch fehlen, denn Wir sind Aliens.« Wir sind Aliens – dieser Satzpartikel aus Marterias Lied »Aliens« kann, wenn man sich nur kurz darauf einlässt, eine ganze Philosophie, Lebenseinstellung oder gar Religion begründen....

Menschlichkeit oder von der Kunst, ein Mensch zu sein

Wir alle benutzen den Begriff der Menschlichkeit, bewerten und kategorisieren damit Verhaltensweisen nach »menschlich« und »unmenschlich«. Doch was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Was ist Menschlichkeit oder Humanität? Die Philosophie definiert »menschlich« im Sinne...

Nomophobie – No Mobile Phone Available

Nicht nur Kindern und Jugendlichen fehlt der bewusste und kritisch-reflektierte Umgang mit den Medien. Die übermäßige Nutzung von Medien durch die unterschiedlichen Gerätetypen – Fernseher, Computer, Spielekonsolen, Handy – ist schädlich. Wir konsumieren technisierte...

Digit-AL Streetart by Denkstahl – Street Art meets Digital Art

Der Künstler AL, DENKSTAHL ist Autodidakt und seit über 25 Jahren künstlerisch tätig. Aufgewachsen im Frankfurter Milieu prägten Rebellion gegen das bestehende Gesellschaftssystem und gegen Ungerechtigkeit schon früh sein Leben, später auch seine Kunst. Das...

Was für kein Leben

Leben ist das Gegenteil von Tod; obwohl das Leben ein ständiges unaufhörliches Sterben beinhaltet, so ist es doch eine Qualität, ein Lebensgefühl. Dieses Lebensgefühl ist in unserem Wesen tief verankert. Wir streben danach, uns lebendig zu fühlen, ein gutes und...

Ist das Zebra ein schwarzes Tier mit weißen Streifen oder ein weißes Tier mit schwarzen Streifen?

Das Fehlen jeglichen Lichts, den Zustand absoluter Lichtlosigkeit nennen wir Dunkelheit, beziehungsweise ist es in unserem Verständnis die Farbe Schwarz. Diese kann bedrohlich und einschüchternd wirken, da sie etwas Unvorhersehbares hat, keine Orientierung bietet....

Von der Kunst, den Schatten zu lieben

Die Welt ist im Wandel: Wir sind aufgefordert, uns zu positionieren, uns mit unserer Welt auseinanderzusetzen. Und ethische Entscheidungen zu treffen; die Verantwortung für das Leben und den Planeten, für unser Handeln und Nicht-Handeln zu übernehmen und den Wandel...

Gewidmet den Kindern der Zukunft

Bilder und Texte, die ich den Kindern dieser Welt gewidmet habe. Für die Liebe, die Wahrheit, die Freiheit und das Leben ...Schöne Tage Dort, wo sich Schwarz und Weiß zu fadem Grau vermischt, dort, wo die Sonne in einem Tränenmeer erlischt, ganz weit oben im...

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

NATURAL BORN

HEADS – WARPAINTING

HEADS – STARS

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner