Mein primäres Interesse an Kunst liegt nicht im Bereich des Handwerks, der Technik oder dem Versuch »schöne, dem Betrachter wohlwollende Ergebnisse« abzuliefern. Vor allem Letzteres gibt es zu tausenden und abertausenden Ausführungen. Ich nenne diese Art von Kunst »Schönmalerei«. In den meisten Fällen baut sie in erster Linie darauf auf, davon leben zu können, den Lebensunterhalt dadurch bestreiten zu können. Deshalb sind die Schönmaler immer sehr angepasst: um dem eventuellen Käufer zu gefallen und ihn bloß nicht mit Gedanken zu konfrontieren, denen er in seiner schönen bunten Scheinwelt versucht zu entfliehen. 

Da ist noch dieses allgemein akzeptierte und nicht hinterfragte Missverständnis: Nur weil jemand Kunst studiert hat, heißt es noch lange nicht, dass er ein Künstler ist. Er mag zwar gewisse Techniken und sein Handwerk perfekt beherrschen, was er erschafft, ist jedoch nicht unbedingt Kunst. Jemand kann ein begnadeter Handwerker sein, dennoch ist er noch lange kein Künstler. Denn es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen Kunst und Dingen, die einfach nur schön sind. 

Wenn wir (Kunst)Handwerk mit Kunst gleichsetzen wollten, dann wäre jeder Maurer, Elektriker, Schreiner, Florist usw. auch ein Künstler. Mehr noch: Jeder, der seine Arbeit / sein Handwerk gut beherrscht, wäre ein Künstler. Dann aber wäre jeder Mensch ein Künstler – jeder auf seine Art. 

Das Handwerk ist erlernbar und reproduzierbar, es kann funktional und dekorativ sein. Ein Kunstwerk aber provoziert die Gefühle einer Person. Ich sehe es als unabdingbare Aufgabe der Kunst, zu erklären und im besten Fall aufzuklären. Zeitgenössisch und zeitkritisch. Wenn dies nicht der Fall ist, wozu brauchen wir dann Künstler? Schöne Bilder kann zur Not jeder selbst gestalten.

Mich persönlich interessiert die Kunst, die gewisse Zustände thematisiert; die Art von Themen, die sozusagen unter den Teppich gekehrt werden. Natürlich widme ich mich auch mal, nennen wir es, »banalen Themen« oder dem, was man »leichte Kost« nennen würde. Aber auch hierbei geht es mir immer um die Information im Hintergrund, um das, was hinter den »Dingen« steckt. 

SUPPORT POOR ARTISTS by DENKSTAHL

Mit dem Anschauen des Youtube-Videos wird deine IP Adresse zu Youtube übertragen

Oft werde ich gefragt: »Ist Künstler sein denn nicht ein Traumjob?« Ja, wenn man berufen ist, ist es so. Wenn nicht, ist es eine der schwierigsten Aufgaben, der man sich stellt, da sie immer eine Gratwanderung auf der Linie der geltenden Normen und Regeln bedeutet, die nur selten gesellschaftlichen Erfolg und Anerkennung findet. Und wenn überhaupt, dann meistens erst nach dem Ableben des Künstlers. Die Geschichte lehrt uns dies nur allzu deutlich.

Ich liebe Kunst. Und ja, ich sch… auf Eure Normen und Regeln.

In Liebe!
Ein Künstler

Don’t worry, be happy! – Eine Geschichte des Smileys

Don’t worry, be happy! »Blake hat das wahre Gesicht der Gesellschaft erkannt und beschlossen, ihre Parodie zu werden, ein Witz.« Mit diesen Worten wird der Antiheld Edward Blake in der fiktiven, gesellschaftskritischen Comic-Verfilmung »Watchmen« beschrieben. Er trägt...

Süßer Gesang hat manchen Vogel betrogen – Ausgetwittert

Ein Tweet; ein Zwitschern, ein Vogelgesang. In unserem heutigen Verständnis hat dieser Begriff nichts mehr mit Natürlichkeit oder Schönheit zu tun. Vielmehr ist er repräsentativ für die gesamte digitale Welt; für die Abgründe und Zwecke sozialer Medien. Nicht mehr aus...

Update zur Corona-Krise: Liebe heilt!

Da scheinbar eine große Verunsicherung beim Großteil der Menschen herrscht, habe ich mich dazu entschieden, einen weiteren Denkanstoß zum Umgang mit der Corona-Krise zu geben. Wir ernten, was wir gesät haben Wenn wir alle, damit meine ich einen Großteil der...

Digit-AL Streetart by DENKSTAHL

The artist AL is an autodidact and has been artistically active for more than 25 years. Having grown up in the Frankfurt milieu, rebellion against the existing social system and against injustice has shaped his life early on, and thereafter his art. His art book...

Was für kein Leben

Leben ist das Gegenteil von Tod; obwohl das Leben ein ständiges unaufhörliches Sterben beinhaltet, so ist es doch eine Qualität, ein Lebensgefühl. Dieses Lebensgefühl ist in unserem Wesen tief verankert. Wir streben danach, uns lebendig zu fühlen, ein gutes und...

Der Stacheldraht – Zur Symbolik stählerner Grenzziehung

Dieser Artikel ist inspiriert von einem Film, den ich kürzlich auf Empfehlung bei arte.tv gesehen habe. Begleitet wird er von den Bildern des DENKSTAHL Künstlers, der sich wiederholt dem Symbol des Stacheldrahtes bedient, um vehement das Thema der Freiheit ins...

Holy Dirty Money

Der sündhafte Umgang mit Geld ist schon in der biblischen Bezeichnung des Mammons zu finden: Mammon, die angebetete Gottheit ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum. »Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den...

Schau-Fensterpuppen

Schaufensterpuppen – moderne Götterstatuen, die uns eisern und beharrlich aufzeigen, was es heißt, zu schweigen Zeus, Adonis, Alexander der Große, Aphrodite, Nike. Marmorskulpturen von Göttern und großen Menschen hatten ihren Platz auf dieser Welt lange bevor es...

Denkstahl’s Tribute To Edward Hopper

Der amerikanische Maler Edward Hopper (1882-1967) thematisiert in seinen Bildern die Leere und Einsamkeit des zivilisierten Menschen. Er gilt als Chronist der US-amerikanischen Gesellschaft, während seine sozialkritische Kunst dem Amerikanischen Realismus angehört....

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

NATURAL BORN

Evolution by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 310×110 cm

Die in unserem Kunstblog vorgestellten Bilder sind als DENKSTAHL UNIKATE erhältlich, sofern noch vorhanden.

Der Unikatdruck ist ein Einzelstück; ein Hochglanzdruck mit pigmentierter Tinte auf hochwertigem Fotopapier, kaschiert hinter Acrylglas und verstärkt durch eine Rückwand aus Aluminium. Jedes Unikat wird mit einem Künstler-Stempel versehen. Zu dem Kunstwerk erhältst Du ein vom Künstler signiertes Echtheitszertifikat und das Dir gewidmete biografische Kunstbuch DENKSTAHL. art of a rebellious mind.

Kontaktiere uns wegen eines Unikates telefonisch +49 1772851804 oder über unsere Kontaktseite.

Zum Thema und zur Ausstellung »Der zufriedene Sklave«

Anlässlich der von dem Künstler und Kurator Erik Anders initiierten Gruppenausstellung »Der zufriedene Sklave« im Lichtraum eins in Wien vom 12. Oktober bis 11. November 2018. Ausgestellt wurden gesellschafts- und zeitkritische Werke von Künstlern aus 16 Ländern. Für...

Nichts hat keine Kehrseite

Ist das Bild Schachmatt von DENKSTAHL düster, gruselig, verrucht, abartig – kurzum böse? Die Bewertung der Gegebenheit hell als gut und der Gegebenheit dunkel als böse ist ein Resultat der polaren Welt, in der wir leben. Wenn ich von polar spreche, meine ich vor allem...

Digit-AL Streetart by Denkstahl – Street Art meets Digital Art

Der Künstler AL, DENKSTAHL ist Autodidakt und seit über 25 Jahren künstlerisch tätig. Aufgewachsen im Frankfurter Milieu prägten Rebellion gegen das bestehende Gesellschaftssystem und gegen Ungerechtigkeit schon früh sein Leben, später auch seine Kunst. Das...

Die Popularität des schillernden Zerfalls

Ich schaue an mir herunter. Die Hose hat zwar keine Löcher, doch ihre Farbe war schon immer ein Schwarz, das verbraucht wirkt, so als ob man sie zu oft gewaschen hätte; auf der Farbpalette irgendeine Mischung aus Altöl und angelaufenem Silber. Viel erwähnenswerter im...

Denkstahl’s Tribute To Edward Hopper

Der amerikanische Maler Edward Hopper (1882-1967) thematisiert in seinen Bildern die Leere und Einsamkeit des zivilisierten Menschen. Er gilt als Chronist der US-amerikanischen Gesellschaft, während seine sozialkritische Kunst dem Amerikanischen Realismus angehört....

Nomophobie – No Mobile Phone Available

Nicht nur Kindern und Jugendlichen fehlt der bewusste und kritisch-reflektierte Umgang mit den Medien. Die übermäßige Nutzung von Medien durch die unterschiedlichen Gerätetypen – Fernseher, Computer, Spielekonsolen, Handy – ist schädlich. Wir konsumieren technisierte...

Planet der Affen oder einfach nur Kunst?

Hast Du Dich auch schonmal gefragt, wo wir Menschen herkommen und wo unsere Reise hingeht? Die christliche Religion sagt, dass ich aus der übrig gebliebenen Rippe von Adam abstamme. Ist es so? Die Wissenschaft hingegen behauptet, dass wir vom Affen abstammen. Stammt...

Denkstahl – Ein Künstler zwischen klassischer Kunstgeschichte und Rebellion

AL alias DENKSTAHL ist ein autodidaktischer Künstler. Während seine Arbeiten vor ca. drei Jahrzehnten noch stark von der abstrakten Malerei, insbesondere dem Action Painting, geprägt waren, ist es heute hauptsächlich Digitale Kunst / Digital Art, mit der er sich...

Alles hat seinen Preis – auch unser Umgang mit dem Geld

Seit dem vergangenen Jahrzehnt ist das digitale Zeitalter angebrochen; seit dem ist es zum ersten Mal möglich, mehr Informationen digital zu speichern als analog. Von der Umwandlung analoger Werte in digitale Formate ist auch das Bargeld betroffen, unser geliebtes...

Der Künstler und Autor AL, DENKSTAHL – im Interview mit Sequana Birkel

Der DENKSTAHL Künstler AL fordert jeden einzelnen Menschen auf, die eigenen Werte und Motive zu hinterfragen, während er mit einer unerschütterlichen Vehemenz die Ausmaße und Folgen einer egoistischen und konsumorientierten Seinsweise thematisiert. Der Name DENKSTAHL...

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

HEADS – WARPAINTING

HEADS – STARS

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner