Ist das Bild Schachmatt von DENKSTAHL düster, gruselig, verrucht, abartig – kurzum böse?

Die Bewertung der Gegebenheit hell als gut und der Gegebenheit dunkel als böse ist ein Resultat der polaren Welt, in der wir leben. Wenn ich von polar spreche, meine ich vor allem die Tatsache, dass es eine Welt der Zweiteilung und Zwietracht ist, auf deren Grundlage das Verhängnis der Menschheit aufbaut. Es ist die Polarität, welche nicht nur die Menschen untereinander, sondern sie ebenso, und vor allem, in ihrem Inneren teilt.

Das Schachbrettmuster bietet an dieser Stelle eine hervorragende Analogie, um das Gesagte zu verbildlichen: Es stehen sich auf abwechselnd weißen und schwarzen Quadraten zwei Parteien gegenüber, eine schwarze und eine weiße Front, welche durch Taktik, Voraussicht, Geduld und Timing die andere Seite vom Feld zu manipulieren versucht Schach ist gnadenlos und perfekt durchdacht, bis ins kleinste Detail geregelt und strukturiert. Es wird nicht ohne Grund das Spiel der Könige genannt.

Nomophobie Kunst

Schachmatt by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 170×125 cm

Sollte der Gedankengang, wofür genau das Schachbrett nun eine Metapher ist, nicht klar sein, werde ich ihn, um sicherzugehen, kurz andeuten, beziehungsweise ihn frontal thematisieren. Das SchwarzWeiß-Raster, auf welchem Spielfiguren mit verschiedenen Rängen und somit (Bewegungs)Freiheiten darauf abzielen, zu gewinnen, ist eine Parallele zur Gesellschaft. Ich sage bewusst nicht für das Leben, da doch trotz all dem Schwarz-Weiß-Denken zumindest der Konsensus unter uns allen getroffen werden kann, dass das Leben in der Gesellschaft und das Leben an sich zwei grundverschiedene Dinge sind.

Die Entität Schwarz und die Entität Weiß. Aus welchem Grund rufen diese beiden Farben eine so unendlich tiefgreifende und allumfassende Wertung unsererseits hervor? Viel wichtiger noch: Warum sehen wir die beiden als konträr und gegensätzlich zueinander, wenn es doch ein und dieselbe Welt ist, in welcher sie auftauchen?

Im Schach gibt es den Begriff Zugzwang – wenn der einzig lebensfähige Zug der ist, nicht zu ziehen. Nun gut, auch dies erinnert mich stark an gewisse repressive Strukturen unserer Gesellschaft (oder an das Motto eines Ex-Koksers, welcher eisern versucht, sich an das Gebot der Abstinenz zu halten). 

Schauen wir uns diese freiheitsberaubende und spaltende Natur der Gesellschaft an und erinnern uns an die These, dass es die Welt der Polarität ist, welche dem zugrunde liegt, so wäre es doch ein erschwingliches Gedankenexperiment, sich eine Welt vorzustellen, in der nicht alles zwei, sondern eins ist. Kein Gegeneinander, nicht mal ein Miteinander, sondern einfach … sein. In dieser Welt würde das Bild Schachmatt auch nicht die eingangs gewählten Adjektive der Dunkelheit ausstrahlen, sondern … nichts. Es ist an dieser Stelle durchaus ein berechtigter Einwand, zu fragen, welchen Sinn es hat, ein Bild oder überhaupt irgendetwas zu erschaffen, was nichts aussagt, nichts impliziert, nichts andeutet und nichts beinhaltet. Nun, ich für meinen Teil empfinde es als geradezu paradiesisch in einer Welt zu leben, in der nichts ist und demnach auch nichts stört.

 

Schwarz ist schwarz und weiß ist weiß.
Alles anders und alles eins.
Das Nichts in allem und in allem Nichts.
Wir teilen die Seele in polar
und vergessen währenddessen,
dass dort einst nichts war.

SCHWARZWEISS by DENKSTAHL

Mit dem Anschauen des Youtube-Videos wird deine IP Adresse zu Youtube übertragen

Planet der Affen oder einfach nur Kunst?

Hast Du Dich auch schonmal gefragt, wo wir Menschen herkommen und wo unsere Reise hingeht? Die christliche Religion sagt, dass ich aus der übrig gebliebenen Rippe von Adam abstamme. Ist es so? Die Wissenschaft hingegen behauptet, dass wir vom Affen abstammen. Stammt...

Denkstahl – Ein Künstler zwischen klassischer Kunstgeschichte und Rebellion

AL alias DENKSTAHL ist ein autodidaktischer Künstler. Während seine Arbeiten vor ca. drei Jahrzehnten noch stark von der abstrakten Malerei, insbesondere dem Action Painting, geprägt waren, ist es heute hauptsächlich Digitale Kunst / Digital Art, mit der er sich...

Die Friedenstaube – Zur Bedeutung und Symbolik des Friedens

Wie kann es uns gelingen, die inneren Kämpfe und den Krieg zu beenden? Zufrieden und in Frieden zu sein? Wie können wir aufhören, jemanden oder etwas für unser eigenes Desaster verantwortlich zu machen und, sei es nur in Gedanken, ihn/sie/es vernichten zu wollen? Wird...

Im Krieg gibt es nur Verlierer

Krieg in aller Munde ... Zunächst einmal sei gesagt, dass ich persönlich als liebendes und friedfertiges Wesen Krieg in jeglicher Form als Lösung eines Konfliktes ablehne, da er mit Waffen und Gewalt darauf abzielt, die körperliche Versehrtheit bis hin zum Tod des...

Give War A Kick

Kriege sind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Von einstmals Pfeil und Bogen über Schwarzpulver und Gewehren hin zu Atombomben und Drohnen – mit großer und stetiger Begeisterung widmen wir uns der Frage, wie wir uns effizienter und ausgefeilter töten können. Brutal...

Der Stacheldraht – Zur Symbolik stählerner Grenzziehung

Dieser Artikel ist inspiriert von einem Film, den ich kürzlich auf Empfehlung bei arte.tv gesehen habe. Begleitet wird er von den Bildern des DENKSTAHL Künstlers, der sich wiederholt dem Symbol des Stacheldrahtes bedient, um vehement das Thema der Freiheit ins...

Nomophobie – No Mobile Phone Available

Nicht nur Kindern und Jugendlichen fehlt der bewusste und kritisch-reflektierte Umgang mit den Medien. Die übermäßige Nutzung von Medien durch die unterschiedlichen Gerätetypen – Fernseher, Computer, Spielekonsolen, Handy – ist schädlich. Wir konsumieren technisierte...

Stell dir vor, wir wären nur Köpfe – HEADS I

Die Serie HEADS von DENKSTAHL ist eine Neuerfindung der Porträtkunst mit politischen, religiösen und historischen Inhalten. Diese digitalen Collagen sind reich an archaischen Symbolen und modernen Logos. Erst die Symbole und Sinnbilder machen die Kunstwerke zu einer...

Von der Kunst, den Schatten zu lieben

Die Welt ist im Wandel: Wir sind aufgefordert, uns zu positionieren, uns mit unserer Welt auseinanderzusetzen. Und ethische Entscheidungen zu treffen; die Verantwortung für das Leben und den Planeten, für unser Handeln und Nicht-Handeln zu übernehmen und den Wandel...

Digit-AL Streetart by DENKSTAHL

The artist AL is an autodidact and has been artistically active for more than 25 years. Having grown up in the Frankfurt milieu, rebellion against the existing social system and against injustice has shaped his life early on, and thereafter his art. His art book...

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

NATURAL BORN

HEADS – WARPAINTING

Die in unserem Kunstblog vorgestellten Bilder sind als DENKSTAHL UNIKATE erhältlich, sofern noch vorhanden.

Der Unikatdruck ist ein Einzelstück; ein Hochglanzdruck mit pigmentierter Tinte auf hochwertigem Fotopapier, kaschiert hinter Acrylglas und verstärkt durch eine Rückwand aus Aluminium. Jedes Unikat wird mit einem Künstler-Stempel versehen. Zu dem Kunstwerk erhältst Du ein vom Künstler signiertes Echtheitszertifikat und das Dir gewidmete biografische Kunstbuch DENKSTAHL. art of a rebellious mind.

Kontaktiere uns wegen eines Unikates telefonisch +49 1772851804 oder über unsere Kontaktseite.

Die Friedenstaube – Zur Bedeutung und Symbolik des Friedens

Wie kann es uns gelingen, die inneren Kämpfe und den Krieg zu beenden? Zufrieden und in Frieden zu sein? Wie können wir aufhören, jemanden oder etwas für unser eigenes Desaster verantwortlich zu machen und, sei es nur in Gedanken, ihn/sie/es vernichten zu wollen? Wird...

Denkstahl – Ein Künstler zwischen klassischer Kunstgeschichte und Rebellion

AL alias DENKSTAHL ist ein autodidaktischer Künstler. Während seine Arbeiten vor ca. drei Jahrzehnten noch stark von der abstrakten Malerei, insbesondere dem Action Painting, geprägt waren, ist es heute hauptsächlich Digitale Kunst / Digital Art, mit der er sich...

Alles hat seinen Preis – auch unser Umgang mit dem Geld

Seit dem vergangenen Jahrzehnt ist das digitale Zeitalter angebrochen; seit dem ist es zum ersten Mal möglich, mehr Informationen digital zu speichern als analog. Von der Umwandlung analoger Werte in digitale Formate ist auch das Bargeld betroffen, unser geliebtes...

Im Krieg gibt es nur Verlierer

Krieg in aller Munde ... Zunächst einmal sei gesagt, dass ich persönlich als liebendes und friedfertiges Wesen Krieg in jeglicher Form als Lösung eines Konfliktes ablehne, da er mit Waffen und Gewalt darauf abzielt, die körperliche Versehrtheit bis hin zum Tod des...

Die Gunst der Kunst – kein Bild allein kann all das sagen, was zu sagen wäre

Die Gunst der Kunst, die ich lebe in jedem Atemzug,das, was ich gebe, ist nie genugund kann’s auch gar nicht sein,denn jedes Werk, das ich kreiere, bleibt doch stets zu klein.Kein Bild allein kann all das sagen, was zu sagen wäre,all die Schwere, die Not, das Leid der...

Update zur Corona-Krise: Liebe heilt!

Da scheinbar eine große Verunsicherung beim Großteil der Menschen herrscht, habe ich mich dazu entschieden, einen weiteren Denkanstoß zum Umgang mit der Corona-Krise zu geben. Wir ernten, was wir gesät haben Wenn wir alle, damit meine ich einen Großteil der...

Der Stacheldraht – Zur Symbolik stählerner Grenzziehung

Dieser Artikel ist inspiriert von einem Film, den ich kürzlich auf Empfehlung bei arte.tv gesehen habe. Begleitet wird er von den Bildern des DENKSTAHL Künstlers, der sich wiederholt dem Symbol des Stacheldrahtes bedient, um vehement das Thema der Freiheit ins...

Menschlichkeit oder von der Kunst, ein Mensch zu sein

Wir alle benutzen den Begriff der Menschlichkeit, bewerten und kategorisieren damit Verhaltensweisen nach »menschlich« und »unmenschlich«. Doch was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Was ist Menschlichkeit oder Humanität? Die Philosophie definiert »menschlich« im Sinne...

Der Künstler und Autor AL, DENKSTAHL – im Interview mit Sequana Birkel

Der DENKSTAHL Künstler AL fordert jeden einzelnen Menschen auf, die eigenen Werte und Motive zu hinterfragen, während er mit einer unerschütterlichen Vehemenz die Ausmaße und Folgen einer egoistischen und konsumorientierten Seinsweise thematisiert. Der Name DENKSTAHL...

Zum Thema und zur Ausstellung »Der zufriedene Sklave«

Anlässlich der von dem Künstler und Kurator Erik Anders initiierten Gruppenausstellung »Der zufriedene Sklave« im Lichtraum eins in Wien vom 12. Oktober bis 11. November 2018. Ausgestellt wurden gesellschafts- und zeitkritische Werke von Künstlern aus 16 Ländern. Für...

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

HEADS – WARPAINTING

HEADS – STARS

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner