Schaufensterpuppen – moderne Götterstatuen, die uns eisern und beharrlich aufzeigen, was es heißt, zu schweigen

Zeus, Adonis, Alexander der Große, Aphrodite, Nike. Marmorskulpturen von Göttern und großen Menschen hatten ihren Platz auf dieser Welt lange bevor es Schaufensterpuppen gab. Absurderweise sind jene Größen jedoch zu modernen, dem Zeitgeist entsprechenden Abkömmlingen und Abklatsch von einer einst majestätischen Figur geworden. Früher wie heute jedoch vermitteln beide Formen den Betrachtern das Gefühl, nicht dem Ideal zu entsprechen, nicht gut, schön oder wichtig genug zu sein. Allerdings personifizierten die antiken Statuen das Streben nach Höherem, Reinerem und nach Göttlichkeit. Schaufensterpuppen, nun ja, erinnern einen vielleicht maximal daran, dass der wahre Gott unserer Zeit der Mammon ist.

Schaufensterpuppen sind lebensgroße, aber nur menschenähnliche Gestalten, deren einziger Zweck und Erfüllung darin besteht, in einem Schaufenster Kunden anzulocken und sie durch ihre leere, kahle Erscheinung zum Geld ausgeben zu bringen. Sie verkaufen die Hoffnung von Schönheit und Glück, welches man vermeintlich erlangt, wenn man sich nur in den Laden begibt, um Fummel XY zu kaufen. Ironischerweise sind Schaufensterpuppen gleichzeitig das Produkt des absoluten Konsum- und Marketingwahnsinns – also des Kapitalismus – stehen jedoch nach dem Prinzip »wir sind gleicher« in jedem Schaufenster. Es ist egal, ob sie ein 5000 € Chanel Teilchen oder ein 9,99 € Deal vom Billigladen um die Ecke schmückt.

Nomophobie Kunst

Schaufensterpuppen by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 170×135 cm

Konzipiert sind die Mannequins, um den neuesten Modetrend und das passende Produkt anzupreisen und somit nicht nur ein verzerrtes Bild von Stil, sondern ebenso von dem Ideal eines menschlichen Körpers zu verkaufen – mit der Hoffnung, dass ein kleines Stück des ach so fernen und unerreichbaren Glückes mit dem Scannen des Klamottenetiketts an der Kasse ebenso in die Einkaufstasche wandert, wie den unbrauchbaren Fummel, der, sind wir doch mal ehrlich, an einem selbst niemals so aussieht, wie an dem Menschenimitat im Schaufenster.

Tag und Nacht, egal an welchem Ort, stehen Paraden an Schaufensterarmeen hinter riesigen Glasfronten und wachen über die Stadt. Sie sehen alles, was vor sich geht. Obdachlose, die Zuflucht und Schutz vor Kälte und ihren abgebrannten Träumen suchen und um besagte Glasfassaden herumschleichen; Ratten die sich am Rest des achtlos auf den Boden geworfenen Big Macs bedienen und die Gesichter der Frauen, die realisieren, dass sie niemals so aussehen werden, wie unsere stillen Beobachter – wenigstens sind ihre Gesichter genau so leer wie die von Schaufensterpuppen.

Ihr androgyner und steriler Versuch, Menschen zu zeigen, was sie wollen und was sie brauchen, ist grotesk, funktioniert aber hervorragend. Sie sind ein Beispiel dafür, dass wir Idole und Ikonen anbeten, die nicht nur selbst seelenlos sind, sondern uns unsere eigene Seele rauben.

Der Stacheldraht – Zur Symbolik stählerner Grenzziehung

Dieser Artikel ist inspiriert von einem Film, den ich kürzlich auf Empfehlung bei arte.tv gesehen habe. Begleitet wird er von den Bildern des DENKSTAHL Künstlers, der sich wiederholt dem Symbol des Stacheldrahtes bedient, um vehement das Thema der Freiheit ins...

Give War A Kick

Kriege sind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Von einstmals Pfeil und Bogen über Schwarzpulver und Gewehren hin zu Atombomben und Drohnen – mit großer und stetiger Begeisterung widmen wir uns der Frage, wie wir uns effizienter und ausgefeilter töten können. Brutal...

Von der Kunst, den Schatten zu lieben

Die Welt ist im Wandel: Wir sind aufgefordert, uns zu positionieren, uns mit unserer Welt auseinanderzusetzen. Und ethische Entscheidungen zu treffen; die Verantwortung für das Leben und den Planeten, für unser Handeln und Nicht-Handeln zu übernehmen und den Wandel...

Im Krieg gibt es nur Verlierer

Krieg in aller Munde ... Zunächst einmal sei gesagt, dass ich persönlich als liebendes und friedfertiges Wesen Krieg in jeglicher Form als Lösung eines Konfliktes ablehne, da er mit Waffen und Gewalt darauf abzielt, die körperliche Versehrtheit bis hin zum Tod des...

Wortmord

Wenn wir einem Menschen all seine angeblichen Besitztümer nehmen, wenn wir ihn sozusagen nackt dastehen lassen – wenn er in seiner Nacktheit dasteht neben all den anderen Nackten, was ist dann das Letzte, das diesem Menschen geblieben ist, das er zu geben hat? Am Ende...

Von der Kunst, kein Künstler zu sein

Mein primäres Interesse an Kunst liegt nicht im Bereich des Handwerks, der Technik oder dem Versuch »schöne, dem Betrachter wohlwollende Ergebnisse« abzuliefern. Vor allem Letzteres gibt es zu tausenden und abertausenden Ausführungen. Ich nenne diese Art von Kunst...

Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag – Na und!?

Das Bild Na und von DENKSTAHL vereint auf eine zynische Art und Weise Komik, Rebellion und Tragik. Es hat etwas von einer Tragikkomödie; ähnlich wie das Leben.   »Egal«, »na und«, »ist nicht wichtig« – auf diese Art und Weise hat wohl schon so manche Streiterei...
DENKSTAHL Holy Dirty Dollar

HOLY DIRTY DOLLAR

HEADS – STARS

Geschmack ist King by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 110×150 cm

Merry Fucking Christmas by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 110×150 cm

Wir sind Schau-Fensterpuppen.
Die Menschen in ihrer Maskerade
auf der Promenade,
wie sie flanieren, ohne sich zu genieren,
wie sie scheinen, die Großen und die Kleinen,
voller falschem Stolz und mit Verachtung,
doch bei genauer Betrachtung sich entpuppen,
waren alle dann, doch nur Schau-Fensterpuppen.

by DENKSTAHL

Jene, die den Schaufensterpuppen am nächsten kommen, sind Models, die auf ihre eigene Art und Weise das Spannungsfeld von Schönheit und gesellschaftlichen Idealvorstellungen in sich vereinen. Grace Jones sagte über sie: »Models are there to look like Mannequins, not like real people. Art and illusion are supposed to be fantasy.« (Models sind dafür da, so auszusehen wie Schaufensterpuppen, nicht wie echte Menschen. Kunst und Illusion sollte Fantasie sein.)

Diese Gedankenabrisse sind keinesfalls eine aktivistische Stellungnahme über die leere Fassade und Abartigkeit der Modeindustrie, sondern sollen vielmehr den Gedankengang entlocken, den DENKSTAHL in seinem Gedicht über Schaufensterpuppen aufdringlich subtil provoziert: Wenn wir nicht aufpassen, werden wir alle eines Tages Schaufensterpuppen sein. Leere und kahle Figuren ohne Identität und Individualität, die mit aufgemalten Fratzen und Maskeraden mit Accessoires und Rüschen versuchen darüber hinwegzutäuschen, dass nichts, aber rein gar nichts, die fehlende innere Schönheit und Tiefe ersetzen kann. Menschliche Aushängeschilder, die, wenn die neue Saison kommt, neu verkleidet werden und schließlich, wenn sie alt und eingestaubt sind, auf einer Müllhalde landen, auf dem der Traum von einem schönen Leben begraben liegt.

Das Potenzial zu innerer Schönheit, Individualität und Tiefe wohnt jedoch jedem Menschen inne. Wie aber können wir schön leben und uns von der anonymen Masse abheben, ohne in die leere Falle des Konsums zu tappen?

End Of The Puppet Theater by DENKSTAHL

Digital Art – Unikat, 110×150 cm

Ich bin der Puppenspieler,
das Leben meine Bühne,
die Sühne ist mein Stück,
ich beglück die Welt
mit Phantasien und Träumereien,
ich befrei, ich bin der Schrei –
hinter der Fassade,
ich spiele die Ballade,
des Königs Marionettenwerk,
ich vermerk und verweise,
ganz leise,
wie von Geisterhand,
halt ich die Fäden in der Hand,
gewandt und voller Leidenschaft,
bin ich der Meister meiner Kunst,
die Gunst,
die Welt der Illusion,
und schon geht der Vorhang auf,
nimmt das Schicksal seinen Lauf,
mein Wille, meine Hände,
bis zum Welten – Ende.

by DENKSTAHL

Die in unserem Kunstblog vorgestellten Bilder sind als DENKSTAHL UNIKATE erhältlich, sofern noch vorhanden.

Der Unikatdruck ist ein Einzelstück; ein Hochglanzdruck mit pigmentierter Tinte auf hochwertigem Fotopapier, kaschiert hinter Acrylglas und verstärkt durch eine Rückwand aus Aluminium. Jedes Unikat wird mit einem Künstler-Stempel versehen. Zu dem Kunstwerk erhältst Du ein vom Künstler signiertes Echtheitszertifikat und das Dir gewidmete biografische Kunstbuch DENKSTAHL. art of a rebellious mind.

Kontaktiere uns wegen eines Unikates telefonisch +49 1772851804 oder über unsere Kontaktseite.

Im Krieg gibt es nur Verlierer

Krieg in aller Munde ... Zunächst einmal sei gesagt, dass ich persönlich als liebendes und friedfertiges Wesen Krieg in jeglicher Form als Lösung eines Konfliktes ablehne, da er mit Waffen und Gewalt darauf abzielt, die körperliche Versehrtheit bis hin zum Tod des...

Zum Thema und zur Ausstellung »Der zufriedene Sklave«

Anlässlich der von dem Künstler und Kurator Erik Anders initiierten Gruppenausstellung »Der zufriedene Sklave« im Lichtraum eins in Wien vom 12. Oktober bis 11. November 2018. Ausgestellt wurden gesellschafts- und zeitkritische Werke von Künstlern aus 16 Ländern. Für...

Was für kein Leben

Leben ist das Gegenteil von Tod; obwohl das Leben ein ständiges unaufhörliches Sterben beinhaltet, so ist es doch eine Qualität, ein Lebensgefühl. Dieses Lebensgefühl ist in unserem Wesen tief verankert. Wir streben danach, uns lebendig zu fühlen, ein gutes und...

Don’t worry, be happy! – Eine Geschichte des Smileys

Don’t worry, be happy! »Blake hat das wahre Gesicht der Gesellschaft erkannt und beschlossen, ihre Parodie zu werden, ein Witz.« Mit diesen Worten wird der Antiheld Edward Blake in der fiktiven, gesellschaftskritischen Comic-Verfilmung »Watchmen« beschrieben. Er trägt...

Statement zur Corona-Krise von Denkstahl: LIEBE HEILT!

Willkommen in der Zeitenwende! Corona verändert die Welt, stürzt sie in eine tiefe Krise, sorgt für Unruhe und Chaos genauso wie für Stille und Besinnung. Bei all den Ängsten und der Panik, die sich zur Zeit durch die Verbreitung des Virus’ auf unserem Planeten...

Nomophobie – No Mobile Phone Available

Nicht nur Kindern und Jugendlichen fehlt der bewusste und kritisch-reflektierte Umgang mit den Medien. Die übermäßige Nutzung von Medien durch die unterschiedlichen Gerätetypen – Fernseher, Computer, Spielekonsolen, Handy – ist schädlich. Wir konsumieren technisierte...

Der Stacheldraht – Zur Symbolik stählerner Grenzziehung

Dieser Artikel ist inspiriert von einem Film, den ich kürzlich auf Empfehlung bei arte.tv gesehen habe. Begleitet wird er von den Bildern des DENKSTAHL Künstlers, der sich wiederholt dem Symbol des Stacheldrahtes bedient, um vehement das Thema der Freiheit ins...

Make Love Not War – Zur Symbolik der Liebe und des Herzens

Der Appell MAKE LOVE NOT WAR ist aktueller denn je. 1967 nutzten ihn die Hippies als Slogan, als sie gegen den Vietnamkrieg und den Kalten Krieg protestierten. Bekannt wurde der Slogan durch die Bed-In Performances, die der Beatles-Musiker John Lennon und die...

REBELLIOUS ART

URBAN ART

TRIBUTE TO

HEADS – WARPAINTING

HEADS – STARS

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner