Symbole gibt es, seit es die Menschheit gibt. Wir sind stets von Symbolen umgeben, sie sind allgegenwärtig. Der Wortgeschichte nach ist ein Symbol ein Erkennungszeichen sowie ein Bedeutungsträger. In unserem alltäglichen Sprachgebrauch wird das Wort Symbol mit Sinnbild gleichgesetzt.
Neugeborene, Babys und Kleinkinder erfassen die Welt über Bilder und Eindrücke, jenseits von Begrifflichkeiten, Definitionen und verstandesgeleiteten Analysen. Bilder sind für unser Erleben so wirkungsmächtig; sie sprechen unsere unbewusste Gefühlsebene und unser sprachgebundenes Erleben an. Die bildhafte Sprache der Symbole dringt tief in unseren emotionalen Körper ein und erlaubt uns auf eine sanfte Art, unsere tiefliegenden Seinsschichten zu erreichen.
Opfertanz by DENKSTAHL
Siebdruck – Limited Edition (100), 59×42 cm
Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung sieht in Symbolen eine Wirkung, die mit »normalen« Worten nicht ausgedrückt werden kann. Die Symbolsprache spricht direkt zu den unbewussten seelischen Anteilen unseres Selbst. Symbolbilder enthalten komplexe, komprimierte Botschaften. Symbole machen sichtbar, was sonst im Verborgenen liegt. Die fächerübergreifend arbeitende Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung Symbolon widmet sich dem Symbol »als sichtbares Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit«.
Neben der unbewussten, mythologischen Ebene haben Symbole heute auch einen psychologischen und pragmatischen Zweck. Die Botschaft eines Symbols erinnert, wie eine Affirmation, an die Ausrichtung des Geistes, so dass die Gedanken in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. Symbole können »zufällig« in unser Leben treten, um uns auf etwas bestimmtes aufmerksam zu machen oder aber auch bewusst gewählt werden, um einem bestimmten Zweck oder Ziel zu dienen. In beiden Fällen gehen mit dem Symbol eine bestimmte Bedeutung und Schwingung einher. Insbesondere der Aspekt der Energetisierung und der bewussten mentalen Ausrichtung wird in zahlreichen spirituellen und religiösen Praktiken genutzt.
Remains Of Peace II by DENKSTAHL
Fine Art Print – Limited Edition (5), 150×110 cm
Der zufriedene Sklave by DENKSTAHL
Fine Art Print – Limited Edition (5), 150×110 cm
Mit der Vielzahl und Bedeutung altüberlieferter Symbole kann auch das neuzeitliche Logo mithalten. Ein Logo, Repräsentant einer Corporate Identity und Marke, soll das Bedürfnis nach Sinn und Identität stillen, eine bestimmte Lebenshaltung kommunizieren. Entsprechend wird es konzeptioniert und designt. Die Wirkweise archaischer Symbole und Logos der Global Player unserer Zeit kann miteinander verglichen werden, weil beide gleichermaßen als Bedeutungsträger dienen. Die Logos von Mercedes (Stern-Symbolik) und Rolex (Kronen-Symbolik) beispielsweise sind weltweit bekannt und stehen sinnbildlich für Wohlstand und Luxus. So auch das Apple-Logo: Jeder auf der Welt kennt Apple, ganz egal, ob er ein Gerät dieses Unternehmens nutzt oder nicht.
Symbole in der Kunst
In der Kunstgeschichte sind Symbole ebenso omnipräsent – von den Höhlenmalereien bis heute. Vor allem in den zeitgenössischen Strömungen Pop Art und Urban Art ist der symbolsprachliche Ausdruck ein markantes Kennzeichen bestimmter Künstler. Setzt Andy Warhol in seinen Werken wiederholt die Banane als Bildelement ein, geht es natürlich nicht um die Frucht an sich, sondern um die Bananensymbolik. Wenn AL, DENKSTAHL in seinen Werken das Apple-Logo verwendet, geht es keineswegs um die Marke Apple, wohl aber um die wirkungsmächtige Symbolsprache; in unseren Breitengraden sind wir mit der christlichen Mythologie und der Bedeutung des abgebissenen Apfels als Sinnbild für Verführung wohl doch sehr vertraut.
So wie die Wortmarke Tempo mittlerweile im alltäglichen Sprachgebrauch für Taschentücher genutzt wird, steht das Apple-Logo in Addicted To Apple für all die smarten Electronic Devices, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Das Phänomen, das dieses Bild versinnbildlicht, kennt jeder. Es beschreibt einen Zustand des Zeitgeistes, ganz unabhängig davon, ob die genutzten Geräte von Apple oder Samsung sind, das Betriebssystem IOS oder Android heißt.
Es sind die geistigen Gefängnisse, die uns unfrei fühlen lassen, es sind die Ketten, die wir uns anlegen und die uns unbeweglich machen. Zwanghaft und wie besessen mit den Dingen umzugehen, ist ungesund. Zweifelsohne ist es eine Herausforderung, einen guten Umgang mit den selbstverständlich gewordenen Geräten zu pflegen. Beobachtet man beispielsweise die Kinder auf dem Spielplatz, die nicht rennen, rutschen oder schaukeln, sondern an ihren Smartphones hängen, wird es einem ganz anders. Es ist wichtig, dem Unbehagen ins Gesicht zu sehen und stets sich selbst und auch den Kindern zu sagen: Lass dich nicht versklaven und hab deine Freiheit aufm Schirm!
Symbole im Alltag
Unser ganzes Leben ist symbolisch. Mittels der Symbolforschung und persönlicher Erforschung bestimmter Symbole können wir uns eine erweiterte Ebene der Wahrnehmung erschließen. Beschäftigen wir uns mit Symbolik, die uns tagtäglich umgibt, mit ihrer Geschichte und der Wirkweise von Symbolen allgemein, können wir lernen, unsere symbolische Lebenswelt besser zu »lesen«. Wir werden sensibler für diese Dimension und empfänglicher für das Unsichtbare im Sichtbaren.
Zuerst dachten wir in Bildern, bis eines Tages das buchstäbliche Denken diese Ebene überlagerte. Dem folgte das numerische Denken, in dem Zahlen, Daten, Fakten die übergeordnete Rolle spielen; siehe die schon fast selbstverständlich gewordene Technisierung unseres Lebensalltages. Da wir ursprünglich in Bildern denken, dient uns die Fähigkeit, unsere Sinne für Symbole und Sinnbilder zu schärfen, nicht nur im Lesen unserer alltäglichen Lebenswelt, sondern auch im Verstehen unserer Seelenbilderwelten aus beispielsweise unseren Träumen.
Die Kunst des Sehens zu trainieren, bedarf zwar keiner Rechtfertigung; aber sehnen wir uns nicht alle danach, die Welt und uns selbst besser zu verstehen? Indem wir uns mit Symbolik beschäftigen, lernen wir, das Herz der Dinge zu berühren. Schließlich offenbart sich uns eine neue Erfahrungsebene, vorausgesetzt, wir sind offen dafür. Dabei geht es um viel mehr als »nur« um die Entmystifizierung des Daseins oder die Ästhetisierung des Alltages: Erst nachdem wir uns für diese subtile Ebene sensibilisiert und unsere Sensoren dafür geschult haben, können wir Symbole und ihre sinnstiftende Kraft bewusst für uns dienlich einsetzen und vor allem sie in ihrer eigensinnigen Sprache zu uns sprechen lassen – auf einer Ebene der wortlosen und lautlosen Kommunikation.
ILKNUR
Kunstvermittlung & Kunstberatung
M.A. Philosophie & Erziehungswissenschaften


Die in unserem Kunstblog vorgestellten Bilder sind als DENKSTAHL UNIKATE erhältlich, sofern noch vorhanden.
Der Unikatdruck ist ein Einzelstück; ein Hochglanzdruck mit pigmentierter Tinte auf hochwertigem Fotopapier, kaschiert hinter Acrylglas und verstärkt durch eine Rückwand aus Aluminium. Jedes Unikat wird mit einem Künstler-Stempel versehen. Zu dem Kunstwerk erhältst Du ein vom Künstler signiertes Echtheitszertifikat und das Dir gewidmete biografische Kunstbuch DENKSTAHL. art of a rebellious mind.
Kontaktiere uns wegen eines Unikates per WhatsApp, telefonisch +49 1772851804 oder über unsere Kontaktseite.